Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

von Rekruten

  • 1 Musterung

    f
    1. inspection, scrutiny
    2. MIL. von Rekruten: mustering; altm. von Truppen: review
    3. (Untersuchung) screening; ärztlich: medical (examination)
    4. Muster 3
    * * *
    die Musterung
    muster; scrutiny
    * * *
    Mụs|te|rung
    f -, -en
    1) (= Muster) pattern
    2) (MIL) (von Truppen) inspection, review; (von Rekruten) medical examination for military service
    3) (durch Blicke) scrutiny
    * * *
    Mus·te·rung
    <-, -en>
    f
    1. MIL von Truppen inspection, review; von Wehrdienstpflichtigen medical [examination] [for military service]
    2. (das eingehende Betrachten) scrutiny no art, no pl
    * * *
    die; Musterung, Musterungen (Milit.) medical examination; medical
    * * *
    1. inspection, scrutiny
    2. MIL von Rekruten: mustering; obs von Truppen: review
    3. (Untersuchung) screening; ärztlich: medical (examination)
    4. Muster 3
    * * *
    die; Musterung, Musterungen (Milit.) medical examination; medical

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Musterung

  • 2 Verpflichtung

    f
    1. commitment; bes. moralische: obligation; gesetzliche: liability (auch WIRTS.); (Versprechen) pledge (zu of); (Pflicht) duty; Verpflichtung zum Kauf etc. obligation to buy etc.; Verpflichtungen gegenüber jemandem haben be under an obligation to s.o.; seinen Verpflichtungen nachkommen meet one’s obligations (WIRTS. auch liabilities); POL. discharge one’s commitments; keinerlei Verpflichtungen haben be under no obligation whatsoever
    2. von neuen Mitarbeitern: engaging, bes. Am. hiring; SPORT signing; die Verpflichtung des neuen Torwarts scheiterte an der Ablösesumme the deal to sign the new goalkeeper fell through because of the transfer fee
    3. meist Pl.; (Schulden) obligations; seinen Verpflichtungen nachkommen / nicht nachkommen können be able to / not be able to meet one’s obligations
    4. nur Sg.; (das Verpflichten) obliging; feierliche Verpflichtung von Rekruten etc.: ceremonial enlisting
    * * *
    die Verpflichtung
    duty; commitment; engagement; onus; liability; debt; obligation; undertaking; charge
    * * *
    Ver|pflịch|tung
    f -, -en
    1) obligation (zu etw to do sth); (finanziell) commitment (zu etw to do sth); (= Aufgabe) duty

    seinen Verpflichtungen nachkommento fulfil (Brit) or fulfill (US) one's obligations

    2) (= Einstellung) engaging; (von Sportlern) signing on; (MIL) enlistment
    3) (= das Sich-Verpflichten)(für, auf +acc for) signing on; (MIL) signing up

    ich habe meine Verpflichtung auf sechs Monate bereut — I regret having signed on or committed myself/signed up for six months

    * * *
    die
    1) (obligation: She could not take the job because of family commitments.) commitment
    2) (a promise or duty: You are under no obligation to buy this.) obligation
    * * *
    Ver·pflich·tung
    <-, -en>
    f
    1. meist pl (Pflichten) duty usu pl
    die \Verpflichtung haben, etw zu tun to have a duty to do sth
    seinen \Verpflichtungen nachkommen to do [or form discharge] one's duties
    2. kein pl (das Engagieren) engagement no pl; Fußballspieler signing [up sep]
    3. FIN, JUR obligation
    bindende \Verpflichtung binding commitment
    \Verpflichtungen eingehen to make commitments
    seine \Verpflichtungen einhalten to fulfil [or AM -fill]/meet/satisfy one's obligations
    finanzielle \Verpflichtungen financial commitments [or obligations]
    gesetzliche \Verpflichtung statutory duty
    seinen \Verpflichtungen nachkommen to fulfil [or AM -fill]/meet one's obligations
    rechtlich bindende \Verpflichtung legally binding undertaking
    vertragliche \Verpflichtungen contractual obligations
    * * *
    die; Verpflichtung, Verpflichtungen
    1) obligation; commitment

    [finanzielle] Verpflichtungen — [financial] commitments; liabilities

    2) (Engagement) engaging; engagement; (Sport): (eines Spielers) signing
    * * *
    1. commitment; besonders moralische: obligation; gesetzliche: liability ( auch WIRTSCH); (Versprechen) pledge (
    zu of); (Pflicht) duty;
    Verpflichtung zum Kauf etc obligation to buy etc;
    Verpflichtungen gegenüber jemandem haben be under an obligation to sb;
    seinen Verpflichtungen nachkommen meet one’s obligations (WIRTSCH auch liabilities); POL discharge one’s commitments;
    keinerlei Verpflichtungen haben be under no obligation whatsoever
    2. von neuen Mitarbeitern: engaging, besonders US hiring; SPORT signing;
    die Verpflichtung des neuen Torwarts scheiterte an der Ablösesumme the deal to sign the new goalkeeper fell through because of the transfer fee
    3. meist pl; (Schulden) obligations;
    seinen Verpflichtungen nachkommen/nicht nachkommen können be able to/not be able to meet one’s obligations
    4. nur sg; (das Verpflichten) obliging;
    feierliche Verpflichtung von Rekruten etc: ceremonial enlisting
    * * *
    die; Verpflichtung, Verpflichtungen
    1) obligation; commitment

    [finanzielle] Verpflichtungen — [financial] commitments; liabilities

    2) (Engagement) engaging; engagement; (Sport): (eines Spielers) signing
    * * *
    f.
    commitment n.
    committal n.
    debt n.
    duty n.
    liability n.
    obligation n.
    onus n.
    (§ pl.: onuses)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Verpflichtung

  • 3 Ausbildung

    f
    1. training; akademische: education; Ausbildung am Arbeitsplatz on-the-job ( oder in-service) training; seine Ausbildung abschließen complete one’s training
    2. (Entwicklung) development
    * * *
    die Ausbildung
    education; training; apprenticeship; schooling
    * * *
    Aus|bil|dung
    f
    1) (beruflich SPORT, MIL) training; (akademisch) education

    er ist noch in der Áúsbildung — he hasn't yet finished his education

    2) (=das Herausbilden von Fähigkeiten) development, cultivation; (= Formung) formation; (= Gestaltung) shaping; (= Entwicklung) development
    * * *
    (the process of learning (the practical side of) a job: It takes many years of training to be a doctor.) training
    * * *
    Aus·bil·dung
    <-, -en>
    f
    1. (Schulung) training no pl, no indef art
    eine \Ausbildung a training course; (Unterricht) instruction no pl, no indef art; (akademisch) education no pl; von Rekruten drilling no pl, training no pl
    welche \Ausbildung hat er? what was he trained for? [or as]
    eine dreijährige \Ausbildung three years of training/instruction
    die \Ausbildung zum Tischler training as a joiner
    in der \Ausbildung sein to be in training [or a trainee]; (akademisch) to still be at university [or college] BRIT, to still be in school [or college] AM
    2. (Entwicklung) development no pl, cultivation no pl; von Stimme training no pl
    3. MED (Entwicklung) development no pl; von Tumor a. formation no pl
    4. BOT (Entwicklung) development no pl, formation no pl, growth no pl
    * * *

    in der Ausbildung sein — be training; (an einer Lehranstalt) be at college

    2) (Entwicklung) development
    * * *
    1. training; akademische: education;
    Ausbildung am Arbeitsplatz on-the-job ( oder in-service) training;
    seine Ausbildung abschließen complete one’s training
    2. (Entwicklung) development
    * * *

    in der Ausbildung sein — be training; (an einer Lehranstalt) be at college

    2) (Entwicklung) development
    * * *
    -- f.
    education n.
    instruction n.
    schooling n.
    training n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausbildung

  • 4 Ausbildung

    Aus·bil·dung <-, en> f
    1) ( Schulung) training no pl, no indef art;
    eine \Ausbildung a training course; ( Unterricht) instruction no pl, no indef art; ( akademisch) education no pl; von Rekruten drilling no pl, training no pl;
    welche \Ausbildung hat er? what was he trained for? [or as];
    eine dreijährige \Ausbildung three years of training/instruction;
    die \Ausbildung zum Tischler training as a joiner;
    in der \Ausbildung sein to be in training [or a trainee]; ( akademisch) to still be at university [or college]; ( Brit), to still be in school [or college]; (Am)
    2) ( Entwicklung) development no pl, cultivation no pl; von Stimme training no pl
    3) med ( Entwicklung) development no pl; von Tumor a. formation no pl
    4) bot ( Entwicklung) development no pl, formation no pl, growth no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ausbildung

  • 5 triumvir

    triumvir, virī, m. (tres n. vir), der Triumvir, Plur. triumvirī ( auch tresviri u. III viri geschr.), ein aus drei Mitgliedern bestehendes Beamtenkollegium, die Dreimänner, Triumvirn, I) (tresviri) als Vorsteher über die Gefängnisse, Plaut. Amph. 156 u.a. – II) triumviri coloniae deducendae od. agro dando od. agro dividendo od. agris dividendis od. agro assignando (od. agrarii, s. unten Sing.), zur Abführung der Kolonisten und zur Verteilung der Äcker unter diese, tr. col. ded., Liv. 4, 11, 5; 6, 21, 4; 8, 16, 14 u.a.: tr. agr. dando, Liv. 3, 1, 6: tr. agro div., Liv. epit. 58 u. 59: tr. agr. ass., Liv. 21, 25, 3 (vgl. Corp. inscr. Lat. 12, 643 III VIRI A.I.A., d.i. triumviri agris iudicandis assignandis): Sing. triumvir coloniis deducendis, Sall. Iug. 42, 1: triumvir coloniae deducendae, Corp. inscr. Lat. 1, 538: triumvir agris dividendis, Flor. 3, 14, 6: triumvir agrarius, Liv. 27, 21, 10: cum triumvir coloniam deduxisset, Cic. Brut. 79: tresviri, Liv. 32, 2, 6. – III) triumviri capitales od. carceris lautumiarum, Oberkerkermeister, die die Aussicht über die Staatsgefängnisse führten, die Strafen (Stäupung u. Hinrichtung durch den Strang) vollziehen zu lassen u. über die öffentliche Sicherheit u. Ruhe zu wachen hatten, Cic. or. 156. Liv. 25, 1, 10; 39, 14, 10. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: triumviri carceris lautumiarum, Liv. 32, 26, 27: triumviris opus est, comitio, carnifice, Sen. contr. 7, 1 (16), 22: Sing. triumvir capitalis, Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 20 Kiessl. u. Corp. inscr. Lat. 11, 6163: bl. triumvir, Val. Max. 5, 4, 7. Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 24 u. 26 Kiessl. Vgl. auch den Scherz Ciceros Cic. ep. 7, 13, 2 (s. Trēverī). – IV) triumviri epulones, s. 1. epulo. – V) triumviri mensarii, drei Kommissäre zur Regulierung der Gelder, Liv. 23, 21, 6; 24, 18, 12; 26, 36, 8 (§ 11 bl. triumviri gen.). – VI) triumviri monetales, Münzherrn, Münzmeister, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 29: sonst triumviri auro, argento, aeri flando, feriundo gen., Cic. ep. 7, 13, 2 (vgl. Treveri). – VII) triumviri nocturni, die zur Nachtzeit für die Sicherheit vor Feuersgefahr zu sorgen, daher auch den Befehl über die vigiles nocturni hatten, Paul. dig. 1, 15, 1. Val. Max. 8, 1. damn. 6 (wo Singul.). – VIII) triumviri (tresviri) rei publicae constituendae, die zur Beruhigung des Staates vereinigten Antonius, Lepidus u. Oktavianus, Liv. epit. 120 (wo tresviri r.p.c.). Gell. 14, 7, 5: bl. triumviri, Suet. Aug. 36; Tib. 4, 2: Sing. triumvir rei p. const., Gell. 3, 9, 4: triumvir rei publicae, Nep. Att. 12, 2. Vell. 2, 88, 1: bl. triumvir, Suet. Aug. 9. Plin. 33, 50. – IX) zur Aushebung von Rekruten, Liv. 25, 5, 6. – X) triumviri sacris conquirendis donisque persignandis, um die Heiligtümer zusammenzusuchen u. die Weihgeschenke aufzuzeichnen, Liv. 25, 7, 5. – XI) triumviri reficiendis aedibus Fortunae matris Matutae intra portam Carmentalem, sed et Spei extra portam, quae priore anno incendio consumptae fuerant, Liv. 25, 7, 6. – XII) in den Munizipien, die aus drei Mitgliedern bestehende oberste Behörde, Sing. Cic. Clu. 38: III vir Bovillensium, Corp. inscr. Lat. 14, 2413. – / Nomin. triumvir ( neben duumvir) auch (aber ohne Beleg) angeführt von Prisc. de fig. num. § 32. p. 416, 31 K. u. de accent. § 24. p. 523, 31 K. – Abl. Sing., C. Caecilius pro triumviro quater, Corp. inscr. Lat. 8, 7986: Genet. Plur. gew. triumvirûm, Cato oratt. fr. 40. no. 3. Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 13. Gav. Bass. b. Gell. 3, 9, 4.

    lateinisch-deutsches > triumvir

  • 6 Anwachs

    Anwachs, I) das Anwachsen: accretio (Ggstz. deminutio). – auctus (die Vermehrung, Zunahme, das Wachstum, Ggstz. deminutio). – A. an Vermögen u. Ansehen, accessio fortunae et dignitatis. – II) was heranwächst: subŏles (von Menschen, Tieren, Pflanzen etc.). – incrementum (neuer Zuwachs, z. B. von Rekruten).

    deutsch-lateinisches > Anwachs

  • 7 neugeschaffen

    neugeschaffen, s. neugebildet. – neugeworben, von Soldaten etc., novus. – ein n. Heer, exercitus tiro (ein Heer von Rekruten).

    deutsch-lateinisches > neugeschaffen

  • 8 triumvir

    triumvir, virī, m. (tres n. vir), der Triumvir, Plur. triumvirī ( auch tresviri u. III viri geschr.), ein aus drei Mitgliedern bestehendes Beamtenkollegium, die Dreimänner, Triumvirn, I) (tresviri) als Vorsteher über die Gefängnisse, Plaut. Amph. 156 u.a. – II) triumviri coloniae deducendae od. agro dando od. agro dividendo od. agris dividendis od. agro assignando (od. agrarii, s. unten Sing.), zur Abführung der Kolonisten und zur Verteilung der Äcker unter diese, tr. col. ded., Liv. 4, 11, 5; 6, 21, 4; 8, 16, 14 u.a.: tr. agr. dando, Liv. 3, 1, 6: tr. agro div., Liv. epit. 58 u. 59: tr. agr. ass., Liv. 21, 25, 3 (vgl. Corp. inscr. Lat. 12, 643 III VIRI A.I.A., d.i. triumviri agris iudicandis assignandis): Sing. triumvir coloniis deducendis, Sall. Iug. 42, 1: triumvir coloniae deducendae, Corp. inscr. Lat. 1, 538: triumvir agris dividendis, Flor. 3, 14, 6: triumvir agrarius, Liv. 27, 21, 10: cum triumvir coloniam deduxisset, Cic. Brut. 79: tresviri, Liv. 32, 2, 6. – III) triumviri capitales od. carceris lautumiarum, Oberkerkermeister, die die Aussicht über die Staatsgefängnisse führten, die Strafen (Stäupung u. Hinrichtung durch den Strang) vollziehen zu lassen u. über die öffentliche Sicherheit u. Ruhe zu wachen hatten, Cic. or. 156. Liv. 25, 1, 10; 39, 14, 10. Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: triumviri carceris lautumiarum, Liv. 32, 26, 27: triumviris opus
    ————
    est, comitio, carnifice, Sen. contr. 7, 1 (16), 22: Sing. triumvir capitalis, Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 20 Kiessl. u. Corp. inscr. Lat. 11, 6163: bl. triumvir, Val. Max. 5, 4, 7. Ascon. Cic. Mil. § 19 H.p. 32, 24 u. 26 Kiessl. Vgl. auch den Scherz Ciceros Cic. ep. 7, 13, 2 (s. Treveri). – IV) triumviri epulones, s. epulo. – V) triumviri mensarii, drei Kommissäre zur Regulierung der Gelder, Liv. 23, 21, 6; 24, 18, 12; 26, 36, 8 (§ 11 bl. triumviri gen.). – VI) triumviri monetales, Münzherrn, Münzmeister, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 29: sonst triumviri auro, argento, aeri flando, feriundo gen., Cic. ep. 7, 13, 2 (vgl. Treveri). – VII) triumviri nocturni, die zur Nachtzeit für die Sicherheit vor Feuersgefahr zu sorgen, daher auch den Befehl über die vigiles nocturni hatten, Paul. dig. 1, 15, 1. Val. Max. 8, 1. damn. 6 (wo Singul.). – VIII) triumviri (tresviri) rei publicae constituendae, die zur Beruhigung des Staates vereinigten Antonius, Lepidus u. Oktavianus, Liv. epit. 120 (wo tresviri r.p.c.). Gell. 14, 7, 5: bl. triumviri, Suet. Aug. 36; Tib. 4, 2: Sing. triumvir rei p. const., Gell. 3, 9, 4: triumvir rei publicae, Nep. Att. 12, 2. Vell. 2, 88, 1: bl. triumvir, Suet. Aug. 9. Plin. 33, 50. – IX) zur Aushebung von Rekruten, Liv. 25, 5, 6. – X) triumviri sacris conquirendis donisque persignandis, um die Heiligtümer zusammenzusuchen u. die Weihgeschenke aufzuzeichnen, Liv. 25, 7, 5. – XI) triumviri
    ————
    reficiendis aedibus Fortunae matris Matutae intra portam Carmentalem, sed et Spei extra portam, quae priore anno incendio consumptae fuerant, Liv. 25, 7, 6. – XII) in den Munizipien, die aus drei Mitgliedern bestehende oberste Behörde, Sing. Cic. Clu. 38: III vir Bovillensium, Corp. inscr. Lat. 14, 2413. – Nomin. triumvir ( neben duumvir) auch (aber ohne Beleg) angeführt von Prisc. de fig. num. § 32. p. 416, 31 K. u. de accent. § 24. p. 523, 31 K. – Abl. Sing., C. Caecilius pro triumviro quater, Corp. inscr. Lat. 8, 7986: Genet. Plur. gew. triumvirûm, Cato oratt. fr. 40. no. 3. Corp. inscr. Lat. 1, 198. lin. 13. Gav. Bass. b. Gell. 3, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > triumvir

  • 9 Einziehen

    n -s uvlačenje; - der Segel marit spuštanje jedara; - von Nachrichten dobivanje vijesti; - von Rekruten milit pozivanje novaka u vojsku; - eines Vermögens konfisciranje imetka

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Einziehen

  • 10 nonnismo

    nonnismo
    nonnismo [non'nizmo] <singolare >
      sostantivo Maskulin
    militare familiare Schikanierung Feminin von Rekruten seitens der Dienstältesten

    Dizionario italiano-tedesco > nonnismo

  • 11 Gelöbnis

    Gelöbnis <-ses, -se> [gə'lø:pnıs] nt
    ( geh) ant, ahit;
    ein \Gelöbnis ablegen ahdetmek; mil ( von Rekruten) ant içmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Gelöbnis

  • 12 mustern

    v/t
    1. study, scrutinize; jemanden ( von oben bis unten oder von Kopf bis Fuß) mustern look s.o. up and down
    2. MIL. (Rekruten) muster; (Truppen) inspect, review
    3. jemanden mustern (untersuchen) examine s.o. for suitability, screen s.o.; ärztlich: give s.o. a medical
    4. (Stoff) pattern; gemustert
    * * *
    (Militär) to muster; to review; to inspect;
    (prüfen) to look over; to scrutinize; to study
    * * *
    mụs|tern ['mʊstɐn]
    vt
    1) (= betrachten) to scrutinize, to look over, to survey

    jdn kühl/skeptisch mustern — to survey or eye sb coolly/sceptically (Brit) or skeptically (US)

    jdn von oben bis unten mustern or von Kopf bis Fuß musternto look sb up and down, to scrutinize sb from head to toe

    2) (MIL = inspizieren) to inspect, to review
    3)

    (MIL für Wehrdienst) jdn mustern — to give sb his/her medical

    4)
    See:
    * * *
    (to examine carefully or in detail.) survey
    * * *
    mus·tern
    [ˈmʊstɐn]
    vt
    jdn \mustern
    1. (eingehend betrachten) to scrutinize sb
    2. MIL to give sb his/her medical
    * * *
    1) eye; (gründlich) scrutinize
    2) (Milit.)
    * * *
    mustern v/t
    1. study, scrutinize;
    mustern look sb up and down
    2. MIL (Rekruten) muster; (Truppen) inspect, review
    3.
    jemanden mustern (untersuchen) examine sb for suitability, screen sb; ärztlich: give sb a medical
    4. (Stoff) pattern; gemustert
    * * *
    1) eye; (gründlich) scrutinize
    2) (Milit.)
    * * *
    v.
    to examine v.
    to pattern v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mustern

  • 13 schikanieren

    v/t harass, Brit. mess s.o. about, Am. mess around with s.o; (Schüler, Angestellten etc.) pick on; seine Mitschüler schikanieren bully the other pupils
    * * *
    to torment; to carp at; to victimize; to chicane; to quibble; to haze
    * * *
    schi|ka|nie|ren [ʃika'niːrən] ptp schikaniert
    vt
    to harass, to bully; Ehepartner, Freundin etc to mess around; Mitschüler to bully

    ich lasse mich nicht weiter von diesem Weibsstück schikaníéren — I won't let this female mess me around any more (inf)

    er hat mich einmal so schikaniert, dass... — he once gave me such a rough time that...

    * * *
    (to act like a bully towards.) bully
    * * *
    schi·ka·nie·ren *
    [ʃikaˈni:rən]
    vt
    jdn [durch etw akk [o mit etw dat]] \schikanieren to harass sb [with sth/by doing sth], to mess sb about [with sth/by doing sth] BRIT fam
    * * *

    jemanden schikanieren — harass somebody; mess somebody about (coll.)

    * * *
    schikanieren v/t harass, Br mess sb about, US mess around with sb; (Schüler, Angestellten etc) pick on;
    seine Mitschüler schikanieren bully the other pupils
    * * *

    jemanden schikanieren — harass somebody; mess somebody about (coll.)

    * * *
    v.
    to harass v.
    to persecute v.
    to pick on v.
    to torment v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schikanieren

  • 14 Zeichen

    Zeichen, I) Bild: signum (im allg.). – sidus (Sternbild). – das Z. des Siebengestirns, sidus Vergiliarum; sidus autumnale: unter dem Z. des Krebses geboren sein, in cancro natum esse. – II) Kennzeichen: A) im allg.: signum (z.B. amoris, doloris: u. occupationum mearum tibi signum sit librarii manus: u. quae signo sunt [zum Z. dienen] omnia m. Akku. Infin.). – significatio (Andeutung von etwas, z.B. neminem neglegendum esse, in quo aliqua significatio virtu. tis appareat). indicium (Anzeige, die uns Kenntnis von etwas Unbekanntem verschafft, z.B. veneni [einer Vergiftung]: benevolentiae). – vestigium (Spur, z.B. avaritiae); im Plur. verb. indicia et vestigia (z.B. veneni). – nota (Merkmal, um etwas wiederzuerkennen etc. übh., z.B. Brandmal, Symptom einer Krankheit etc); von etwas, alle alcis rei [2765] imago (bildliches Zeichen). – insigne (charakteristisches Zeichen). – stigma, ătis,n. (den Sklaven, Rekruten te. eingebranntes Zeichen, um ste kenntlich zu machen). – Zeichen der Bewunderung u. dgl., bl. durch den Plur. des Affekts, z.B. viele Zeichen der Bewunderung, multae admirationes: laute Zeichen der Bewunderung, clamores etadmirationes: Zeichen der Geneigtheit, der Zustimmung, studia. – das eigentümliche, charakteristische Zeichen einer Sache, proprium alcis rei: es ist das charakteristische Z. jmds. oder einer Sache, est proprium alcis od. alcis rei od. bl. est alcis od. alcis rei, z.B. es ist das Z. eines Weisen, ein Z. der Weisheit, est sapientis. – ein Z. geben, signum dare, zu etwas, alcis rei od. alqd faciendi; significare, ut etc.: sich (einander) Z. geben, significare inter se: mit der Hand ein Z. geben, manu significare, daß etc., ut etc.: durch Winken ein Z. geben, nutu significare, daß etc., ut etc.: mit den Fingern ein Z. geben, innuere digitis; concrepare digitis (mit den Fingern schnalzen): von der Mauer den Seinigen ein Z. geben, daß die Stadt genommen sei, suis capti oppidi signum ex muro tollere. – ein Z. an etwas machen, notam apponere ad alqd od. alci rei (ein Zeichen, Merkmal zu etwas setzen); notare alqd (ein Z. auf etwas machen, z.B. columnas cretā). – B) insbes.: a) Zeichenim Kriege: signum (im allg.). – classicum (das Signal mit dem Horne oder mit der Trompete, das Horn- oder Trompetensignal). – das Z. (zum Angriff) geben, signum dare: das Z. zum Angriff wird gegeben, canit signum od. classicum: das Z. zum Aufbruch geben, signum dare ad eundum; conc lamare vasa: es wurde das Z. zum Aufbruch gegeben, conclamatum est: das Z. zum Rückzug geben, signum receptui dare. – b) = ein Anzeichen, w. s.

    deutsch-lateinisches > Zeichen

  • 15 draft

    1. noun
    1) (rough copy) (of speech) Konzept, das; (of treaty, parliamentary bill) Entwurf, der; attrib.

    draft copy/version — Konzept, das

    2) (plan of work) Skizze, die; [Bau-, Riß-]zeichnung, die
    3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.
    4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.
    5) (Commerc.): (cheque drawn) Wechsel, der; Tratte, die
    6) (Amer.) see academic.ru/22251/draught">draught
    2. transitive verb
    1) (make rough copy of) entwerfen
    2) (Mil.) abkommandieren
    3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen
    * * *
    1. noun
    1) (a rough sketch or outline of something, especially written: a rough draft of my speech.) der Abriß
    2) (a group (of soldiers etc) taken from a larger group.) die Abteilung
    3) (an order (to a bank etc) for the payment of money: a draft for $80.) die Abhebung
    4) ((American) conscription: He emigrated to avoid the draft.) die Einberufung
    2. verb
    1) (to make in the form of a rough plan: Could you draft a report on this?) abfassen
    2) ((American) to conscript into the army etc: He was drafted into the Navy.) einziehen
    - dodge the draft
    - draft dodger
    - draft evasion
    - draftsman
    * * *
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (preliminary version) Entwurf m, SCHWEIZ a. Brouillon m
    first \draft erster Entwurf, Konzept nt
    preliminary \draft Vorentwurf m
    rough \draft Rohfassung f, Rohentwurf m
    2. no pl esp AM (military conscription) Einberufung f, Einziehung f, Aufgebot nt SCHWEIZ
    \draft card Einberufungsbescheid m, Aufgebot nt SCHWEIZ
    \draft order Einberufungsbefehl m, Aufgebot nt SCHWEIZ
    3. no pl esp AM (conscripted persons) Wehrpflichtige pl, Rekruten pl
    4. esp BRIT ECON, FIN Zahlungsanweisung f, [gezogener] Wechsel, Tratte f fachspr
    bank \draft Bankwechsel m, Banktratte f
    banker's \draft Bankscheck m
    \draft at sight Sichtwechsel m
    5. AM see draught
    II. n modifier
    1. (preliminary) Entwurfs-
    \draft budget Haushaltsentwurf m, Haushaltsvorlage f
    \draft contract Vertragsentwurf m
    \draft law Gesetzesvorlage f/-entwurf m
    \draft letter Entwurf m eines Briefes [o Schreibens]
    to be still in the \draft stages sich akk noch im Entwurfsstadium befinden
    2. esp AM (relating to military conscription) Einberufungs-, Aufgebots- SCHWEIZ
    \draft board Wehrersatzbehörde f, Musterungskommission f, Stellungskommission f ÖSTERR
    district \draft board Kreiswehrersatzamt nt, regionale Stellungskommission ÖSTERR
    \draft exemption Befreiung f vom Wehrdienst [o SCHWEIZ a. Militärdienst
    III. vt
    1. (prepare)
    to \draft sth etw entwerfen [o skizzieren]
    to \draft a bill [or law] einen Gesetzentwurf verfassen
    to \draft a contract einen Vertrag aufsetzen
    to \draft a plan einen Plan entwerfen
    to \draft a proposal einen Vorschlag ausarbeiten
    to \draft sb jdn einziehen [o einberufen]
    to \draft sb into the army jdn zum Wehrdienst einberufen
    3. SPORT, NAUT
    to \draft sth im Kielwasser von etw dat schwimmen
    draught, AM usu draft
    [drɑ:ft, AM dræft]
    I. n
    1. (air current) [Luft]zug m kein pl
    there's a \draft every time that door is opened jedes Mal, wenn die Tür aufgeht, zieht es
    to feel the \draft ( fig) in der Klemme sitzen fam
    he's feeling the \draft right now ihm geht allmählich das Geld aus
    to sit in a \draft im Zug sitzen
    a \draft of beer ein Schluck Bier
    3. PHARM ( dated) Dosis f
    on \draft vom Fass
    beer on \draft Fassbier nt, Bier nt vom Fass
    5. (of ship) Tiefgang m kein pl
    6. BRIT, AUS (game)
    \drafts pl Damespiel nt, Dame
    to play \draft Dame spielen
    II. adj attr, inv
    1. (in cask) vom Fass, Fass-
    \draft beer Bier nt vom Fass, Fassbier nt
    2. (used for pulling loads) Zug-
    \draft animal Zugtier nt
    * * *
    I (US) [drAːft]
    n
    1) (Luft)zugm; (= through draught) Durchzugm; (for fire) Zugm

    there's a draught blowing round the back of my neck —

    open the flues to increase the draughtmach die Klappen auf, damit der Ofen mehr Zug bekommt

    2) (= swallow, drink) Zugm
    3) (= draught beer) Fassbiernt
    4) (NAUT) Tiefgangm
    5) (MED)
    6) (of fish) Fischzugm
    7) pl (Brit: game) Damespielnt; (+pl vb = pieces) Damesteinepl
    8) (= rough sketch) = draft
    See:
    = draft
    II [drAːft]
    1. n
    1) (= rough outline) Entwurfm (also Comput)
    2) (FIN, COMM) Wechselm, Trattef
    3) (MIL: group of men) Sonderkommandont
    4) (US MIL = group of conscripts) Rekrutenpl; (= conscription) Einberufung (zum Wehrdienst)
    5)
    See:
    = draught
    6) (COMPUT) Entwurfm; (printer command) Entwurfsqualitätf, Draft(druck)m
    2. vt
    1) letter, speech, bill, contract entwerfen
    2) (US MIL) conscript einziehen, einberufen (into zu)

    to draught sb to do sth (Mil) (fig) — jdn dazu abkommandieren, etw zu tun jdn beauftragen, etw zu tun

    he was draughted into the England squader wurde für die englische Nationalmannschaft aufgestellt

    3. attr (COMPUT)
    Draft-

    draught modeDraft-Modus m, Draftmodus m

    * * *
    draft, besonders Br (für 3, 5, 14, 22, 23) draught [drɑːft; US dræft]
    A s
    1. Skizze f, Zeichnung f
    2. Entwurf m:
    a) Skizze f (für eine künstlerische Arbeit)
    b) Riss m (für Bauten, Maschinen etc)
    c) Konzept n (für ein Schriftstück etc):
    draft agreement Vertragsentwurf;
    draft law Gesetzentwurf
    3. (Luft-, Kessel-, Ofen)Zug m:
    there is an awful draft es zieht fürchterlich;
    feel the draught Br umg den Wind im Gesicht spüren fig, in finanziellen Nöten sein;
    sit in a draft im Zug sitzen;
    protect a plant from drafts eine Pflanze vor Zugluft schützen
    4. TECH Zugreguliervorrichtung f (an einem Ofen etc)
    5. a) Ziehen n
    b) gezogene Menge oder Last
    6. fig Heranziehen n, Inanspruchnahme f, starke Beanspruchung ( alle:
    on, upon gen):
    make a draft on Hilfsmittel etc heranziehen, in Anspruch nehmen;
    make a draft on sb’s friendship jemandes Freundschaft in Anspruch nehmen
    7. Abhebung f (von Geld):
    make a draft on one’s account Geld von seinem Konto abheben
    8. WIRTSCH
    a) schriftliche Zahlungsanweisung
    b) Scheck m
    c) Tratte f, (trassierter) Wechsel
    d) Ziehung f, Trassierung f:
    draft (payable) at sight Sichttratte, -wechsel;
    make out a draft on sb auf jemanden einen Wechsel ziehen
    9. Abordnung f, Auswahl f, (von Personen)
    10. MIL US
    a) Einberufung f, Einziehung f
    b) Aufgebot n, Wehrdienstpflichtige pl
    11. MIL
    a) (Sonder)Kommando n, (abkommandierte) Abteilung
    b) Ersatz(truppe) m(f)
    12. WIRTSCH
    a) Überschlag m (der Waage)
    b) Gutgewicht n (für Verluste beim Auswiegen etc)
    13. Gießerei: Verjüngung f, Konizität f (des Modells)
    14. SCHIFF Tiefgang m
    15. draught A
    B v/t
    1. entwerfen, skizzieren, ein Schriftstück aufsetzen, abfassen
    2. (fort-, ab-, weg)ziehen
    3. Personen (zu einem bestimmten Zweck) auswählen
    4. MIL
    a) US (zum Wehrdienst) einberufen, einziehen ( into zu)
    b) Truppen abkommandieren
    5. besonders Eishockey: US einen Spieler draften, sich die Rechte sichern an (dat)
    6. Aus Schafe etc aussortieren
    C v/i besonders Automobilsport: im Windschatten fahren
    D adj
    1. Zug…:
    draft ga(u)ge TECH Zugmesser m
    2. MIL
    a) US Einberufungs…:
    draft act Rekrutierungsgesetz n;
    draft board Musterungskommission f;
    draft dodger pej Drückeberger m
    b) US einberufen
    c) abkommandiert
    * * *
    1. noun
    1) (rough copy) (of speech) Konzept, das; (of treaty, parliamentary bill) Entwurf, der; attrib.

    draft copy/version — Konzept, das

    2) (plan of work) Skizze, die; [Bau-, Riß-]zeichnung, die
    3) (Mil.): (detaching for special duty) Sonderkommando, das; (Brit.): (those detached) Abkommandierte Pl.
    4) (Amer. Mil.): (conscription) Einberufung, die; (those conscripted) Wehrpflichtige Pl.; Einberufene Pl.
    5) (Commerc.): (cheque drawn) Wechsel, der; Tratte, die
    6) (Amer.) see draught
    2. transitive verb
    2) (Mil.) abkommandieren
    3) (Amer. Mil.): (conscript) einberufen
    * * *
    (US) n.
    Sichtwechsel m. (banking) n.
    Tratte -n f. (military) n.
    Einberufung f. n.
    Ausarbeitung f.
    Einziehung (Militär) f.
    Entwurf -¨e m.
    Scheck -s m.
    Skizze -n f.
    Trassierung f.
    Zahlungsanweisung f.
    Zeichnung f.
    Ziehung -en f. (into) v.
    einberufen v.
    einziehen (zu)
    (Militär) ausdr. (military) v.
    abkommandieren (Militär) v. v.
    abfassen v.
    aufsetzen (Schriftstück) v.
    auswählen v.
    entwerfen v.
    skizzieren v.

    English-german dictionary > draft

  • 16 adulescentulus

    adulēscentulus, a, um (Demin, v. adulescens), I) Adj. ganz jung, aetas, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 6. Heges. 1, 36, 2. – II) Subst.: a) adulescentulus, ī, m., ein ganz junger Mensch, -Mann, Komik, Lucil. fr., Cic. u.a.: stulti adulescentuli, Naev. tr. fr.: adulescentuli decori, Modeherrchen, Tac.: ab adulescentulo von Jugend an, Cic. – von einem Rekruten, Cic. u. Nep. – b) adulescentula, ae, f., ein ganz junges Mädchen (Ggstz. vetula), Komik. u.a.: attrib. = hübsch jung, meretrix ad., Plaut. mil. 789: filia ad., Ter. heaut. 602: als Liebkosungswort = mein Kind, Plaut. rud. 416. – / Arch. Nomin. auch adulescentulos, Plaut. Poen. prol. 115.

    lateinisch-deutsches > adulescentulus

  • 17 capitulum [1]

    1. capitulum, ī, n. (Demin. v. caput), der kleine Kopf, das Köpfchen, I) eig.: obstipo capitulo, Caecil. com. fr.: operto capitulo, Plaut.: c. agninum, Pelagon. c. haedi, Cels.: cepae, Col.: sarmenti, Col.: torcularii, Cato: m. tamquam od. quasi von den Hämorrhoidalknoten, Cels. 6, 18, 9 u. 7, 30, 3. – meton., scherzh. od. schmeichelnd = Mensch, hoc c., Plaut. asin. 496: o capitulum lepidissimum, Ter. eun. 531. – II) übtr.: A) als t. t. der Baukunst: a) das Kapitäl der Säulen, der Knauf, Vitr. u. Plin. – b) das Kapitäl an den Triglyphen, Vitr. 4, 3, 8. – c) der Hauptbalken an den Kriegsmaschinen, Vitr. – B) ein Kopfschmuck, Isid. 19, 31, 3 (von Non. 542, 30 mit capitium no. I identifiziert). – C) eine Abteilung, ein Abschnitt, ein Kapitel, ein Passus, eine Stelle einer Schrift od. eines Gesetzes (s. Rönsch Itala 328. Paucker Beitr. 3, 604), Eccl. u. ICt.: capitula, quae finalia nominantur, Prisc. praeex. 33. – u. der Hauptinhalt, die Summa, Vulg. Hebr. 8, 1. – D) die Aushebung der Rekruten (als Amt), Cod. Theod. 11, 16, 15. – Nbf. capitulus, ī, m., Ps. Cypr. de pasch. comp. 15. Ariani fragm. 13 in Nov. collect. ed. Mai III. p. 233.

    lateinisch-deutsches > capitulum [1]

  • 18 probo

    probo, āvī, ātum, āre (probus), I) etwas als tüchtig od. untüchtig erkennen, dah. (wie δοκιμάζω) A) da dies auf dem Wege der Prüfung, Untersuchung geschieht = etwas in bezug auf seine Tüchtigkeit, Güte, Echtheit erproben, prüfen, untersuchen, a) eig., in Bezug auf physische Tüchtigkeit usw., munera, Tac.: mucronem cultri ad buccam, Petron.: tus probatur candore, die Güte des Weihrauchs wird erkannt an usw., Plin.: argentum igne probatum, das die Feuerprobe ausgehalten hat, Augustin. serm. 50, 11. – als kaufm. u. publiz. t. t.: denarios, pecuniam, v. Geldwechsler, Plin. u. ICt.: mensurae publice probatae, geeichte, ICt.: bes. einen an Unternehmer gegebenen u. vollendeten Bau prüfen, besichtigen, v. den Zensoren, villam publicam in campo Martio, Liv.: opera, quae locassent, Liv. – als milit. t. t., Rekruten prüfen, mustern, tirones, Veget. mil. 1, 7. p. 11, 19 L.2: milites, ibid. 2, 1. p. 35, 8 L.2: quo (die) primum probati sunt, Traian. in Plin. ep. 10, 30 (39), 2. – b) übtr., in bezug auf moralische usw., etwas nach etwas prüfen, abschätzen, beurteilen, suo ex ingenio mores alienos, Plaut.: amplissimorum virorum consilia ex eventu, non ex voluntate, Balb. et Opp. in Cic. ep.: amicitias utilitate, Ov. – B) als tüchtig anerkennen, als erprobt-, echt-, tüchtig annehmen, etwas für tüchtig befinden, -halten, -er klären, sich mit etwas zufrieden erklären, etwas gutheißen, einer Sache seinen Beifall schenken, über etwas od. jmd. sich beifällig äußern, etwas billigen, genehmigen, gelten lassen, a) eig., als physisch tüchtig, Asia picem Idaeam maxime probat, nimmt als bes. tüchtig an, gibt den Vorzug, Plin. – v. Sachkundigen, gnarures laudant fabrum atque aedes probant, Plaut.: u. so domum tuam et aedificationem omnem perspexi atque vehementer probavi, Cic. – einen Soldaten, militem neque a moribus neque a fortunis, sed tantum a viribus, Suet. Caes. 65: mit folg. Acc. u. Infin., antequam civitas suffecturum (armis) probaverit, ihn für waffenfähig erklärt hat, Tac. Germ. 13. – b) übtr., als intellekt. od. moralisch usw. tüchtig, quis est, qui non probet, qui non laudet, Cic.: inferiora pr. (Ggstz. summa mirari), Cic.: pr. (oratores et poëtas, Cornif. rhet.: consilium pr., Cic.: causam et hominem pr., Caes.: si utrumque nostrûm probas, Cic.: in eo vel maxime probavi summum illum doctorem, bin zufrieden gewesen mit usw., Cic.: quaeris, quod eloquentiae genus probem maxume, am höchsten stelle, Cic. – m. dopp. Acc., alqm imperatorem, jmd. als Oberbefehlshaber anerkennen, Caes. b. G. 7, 63, 6: probare alqm iudicem (Ggstz. improbare alqm testem), Cic. Rosc. com. 45. – mit folg. Infin., Caesar maxime probabat Pompeium sequi, fand es zweckdienlich, hielt es für das geratenste, Caes. b. c. 1, 29, 1. – C) etwas aus Erfahrung bewährt-, erprobt finden, sicut probavi ipse, Pallad. 12, 7, 22.

    II) objektiv, jmdm. etwas als tüchtig, gut, brauchbar zeigen, jmdm. die Tüchtigkeit von etwas zeigen, jmdm. etwas als beifallswert erscheinen lassen, erprobt-, zweckdienlich-, annehmlich finden lassen, annehmlich machen, garantieren, mit etwas jmd. zufrieden stellen, -sich jmds. Beifall erwerben, a) übh.: sub oculis domini suam operam, Caes.: alci libros oratorios, Cic.: in hac causa suum officium ac diligentiam, Cic. – mit de u. Abl., de suo celeri reditu alci non pr., Cic. – mit pro u. Abl., id, quod falsum fuerit, sine dubitatione pro vero probasse, Cic.: obscurius vitium pro vero probatur, geht durch, Cic.: vulnus pro ictu gladiatoris probari, angenommen werde, Cic. – u. se pr. alci, sich jmds. Beifall erwerben, jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen, se multis, Cic.: se in legatione sociis, Cic. – u. im Passiv, probari alci, jmdm. beifallswert erscheinen, Caes. u. Nep., u. non probari alci, jmdm. mißfallen, Curt.: ebenso alci minus probatum esse, jmds. Mißfallen erregen, Nep. – b) durch Gründe, Beweise jmdm. etw. glaublich (glaubhaft) machen, als wahrscheinlich dartun (darlegen), motivieren, erweisen, beweisen, crimen, Cic.: causam, Cic.: quidvis probare ei poterit, Plaut. – m. dopp. Acc., observantiā, indulgentiā, assiduitate memorem se alci probare, sich dankbar erweisen, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., nachweisen, den Nachweis liefern, iudicibus pr. Verrem contra leges pecunias cepisse, Cic.: perfacile factu esse illis probat conata perficere, Caes.: im Passiv mit Subjektsatz, patrio pater esse metu probor, meine v. F. beweist, daß ich Vater bin, Ov. – absol., hoc difficile est probata, Cic. – dah. jmd. durch Beweise als Missetäter dartun, jmd. überführen (griech. ελέγχειν), qui socii probari non poterant, Plin. ep. 3, 9, 12. – c) einen für jmd. ausgeben, gelten lassen wollen, alqm pro alqo, Cic. Verr. 5, 78: se pro eunucho, Ter. eun. 375. / Partiz. provitus (probitus), Corp. inscr. Lat. 6, 2977; vgl. vocitus von voco: parag. Infin. probarier, Mart. Cap. 1. § 91. v. 18.

    lateinisch-deutsches > probo

  • 19 adulescentulus

    adulēscentulus, a, um (Demin, v. adulescens), I) Adj. ganz jung, aetas, Ambros. in psalm. 118. serm. 16. § 6. Heges. 1, 36, 2. – II) Subst.: a) adulescentulus, ī, m., ein ganz junger Mensch, -Mann, Komik, Lucil. fr., Cic. u.a.: stulti adulescentuli, Naev. tr. fr.: adulescentuli decori, Modeherrchen, Tac.: ab adulescentulo von Jugend an, Cic. – von einem Rekruten, Cic. u. Nep. – b) adulescentula, ae, f., ein ganz junges Mädchen (Ggstz. vetula), Komik. u.a.: attrib. = hübsch jung, meretrix ad., Plaut. mil. 789: filia ad., Ter. heaut. 602: als Liebkosungswort = mein Kind, Plaut. rud. 416. – Arch. Nomin. auch adulescentulos, Plaut. Poen. prol. 115.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adulescentulus

  • 20 capitulum

    1. capitulum, ī, n. (Demin. v. caput), der kleine Kopf, das Köpfchen, I) eig.: obstipo capitulo, Caecil. com. fr.: operto capitulo, Plaut.: c. agninum, Pelagon. c. haedi, Cels.: cepae, Col.: sarmenti, Col.: torcularii, Cato: m. tamquam od. quasi von den Hämorrhoidalknoten, Cels. 6, 18, 9 u. 7, 30, 3. – meton., scherzh. od. schmeichelnd = Mensch, hoc c., Plaut. asin. 496: o capitulum lepidissimum, Ter. eun. 531. – II) übtr.: A) als t. t. der Baukunst: a) das Kapitäl der Säulen, der Knauf, Vitr. u. Plin. – b) das Kapitäl an den Triglyphen, Vitr. 4, 3, 8. – c) der Hauptbalken an den Kriegsmaschinen, Vitr. – B) ein Kopfschmuck, Isid. 19, 31, 3 (von Non. 542, 30 mit capitium no. I identifiziert). – C) eine Abteilung, ein Abschnitt, ein Kapitel, ein Passus, eine Stelle einer Schrift od. eines Gesetzes (s. Rönsch Itala 328. Paucker Beitr. 3, 604), Eccl. u. ICt.: capitula, quae finalia nominantur, Prisc. praeex. 33. – u. der Hauptinhalt, die Summa, Vulg. Hebr. 8, 1. – D) die Aushebung der Rekruten (als Amt), Cod. Theod. 11, 16, 15. – Nbf. capitulus, ī, m., Ps. Cypr. de pasch. comp. 15. Ariani fragm. 13 in Nov. collect. ed. Mai III. p. 233.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capitulum

См. также в других словарях:

  • Liste von geschichtsbezogenen Filmen und Serien — Die Liste der geschichtsbezogenen Filme und Serien beinhaltet Filme und Serien, die in einer früheren Epoche spielen. Werden mehrere Epochen berührt, erscheint der Eintrag entsprechend in diesen Epochen, sofern die Epoche wesentlich im Film oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Rom — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Primas von Italien — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich von Domhardt — Johann Friedrich Domhardt Johann Friedrich Domhardt (* 18. September 1712 in Allrode; † 20. November 1781 in Königsberg i. Pr.) gehörte zu den bedeutendsten Verwaltungsbeamten des friderizianischen Preußen. Lebenslauf Domhardt war der Sohn eine …   Deutsch Wikipedia

  • Vereidigung und Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr — Der Diensteid oder das Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr ist eine – meist feierliche – Zeremonie am Anfang ihrer Dienstzeit. Der Text der Formel unterscheidet sich dabei zwischen Grundwehrdienstleistenden bzw. freiwilligen Wehrdienst… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Brienne —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Hadeln und Wursten — Der altsächsische Gau Haduloha (der Name wird meist als „Kampfwald“ gedeutet, wobei es sich aber vielleicht nur um eine Volksetymologie handelt[1]) umfasste das Gebiet zwischen der Mündung der Elbe im Norden und der Nordsee im Westen (nördlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurbayerisches Infanterieregiment No.2 von 1682/7 — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Degenfeld zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 2. Königlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfalzbayerisches 2. Linien-Infanterie-Regiment von 1778/6 — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Degenfeld zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 2. Königlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Altpreußisches Infanterieregiment No. 35 von 1740/5 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»